Mit Transaction-Network haben Sie das Rückgrat, das Ihren Service stark macht. Und mehr noch: Das Fundament für vollautomatisierte Wartung, die Ihre Prozesse nachhaltig verändert.
Ein moderner Produktionsbetrieb erfordert mehr als nur leistungsfähige Maschinen. Betreiber stehen vor der Herausforderung, Daten aus unterschiedlichen Systemen zu konsolidieren, Prozesse zu koordinieren und Stillstände zu vermeiden. Gleichzeitig möchten Maschinenbauer ihren Kunden ein durchgängiges Serviceerlebnis bieten und sich als langfristiger Partner positionieren.
Ein offenes Ökosystem ist die Antwort: Es verbindet alle Beteiligten und sorgt für nahtlose Abläufe – über Unternehmensgrenzen hinweg. Dabei ermöglicht es die Integration und Automatisierung aller Serviceprozesse – der Schlüssel zur vollautomatischen Wartung.
Für Betreiber: Weniger Aufwand, mehr Kontrolle
Produktionshallen sind komplex: verschiedene Maschinen, viele Hersteller, zig Servicepartner. Und Sie? Kämpfen sich durch Datenberge und Systeme, die nicht miteinander sprechen. Das kostet Zeit – und Nerven.
Mit Transaction-Network machen Sie den Schritt in Richtung vollautomatisierte Wartung:
- Zentraler Zugriff auf alle Informationen: Wartungspläne, Ersatzteile und Serviceanfragen sind sofort verfügbar – ohne Wechsel zwischen Plattformen.
- Automatisierte Prozesse: Serviceanfragen und Ersatzteilbestellungen laufen nahtlos und abgestimmt – Grundlage für vorausschauende Wartung.
- Minimierte Ausfallzeiten: Predictive Maintenance erkennt Probleme, bevor sie auftreten, und sorgt für präzise Wartungsplanung.
Effiziente Prozesse, weniger Stillstände und ein System, das mitdenkt. Mit Transaction-Network behalten Sie den Überblick, steigern die Effizienz – und sichern Ihre Produktionsziele.
Unser Konzept baut auf den strategischen Grundlagen der vollautomatischen Wartung auf und zeigt Ihnen praxisnah, wie die Implementierung gelingt. Es liefert konkrete Anwendungsbeispiele und zeigt, wie Sie Ausfallzeiten minimieren und Ihre Wartungsprozesse durch intelligente Automatisierung und Vernetzung nachhaltig optimieren.
Lesen Sie unser Konzept für einen tiefen Einblick zur praktischen Umsetzung der vollautomatischen Wartung – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Implementierung.
Für Maschinenbauer: Der Schlüssel zur Kundenbindung
Maschinenbauer wissen: Die erste Maschine verkauft der Vertrieb, die zweite der Service. Doch Kunden bleiben nur dann, wenn sie echten Mehrwert spüren – Lösungen, die den Alltag einfacher und effizienter machen.
Mit Transaction-Network verknüpfen Sie Ihre Serviceprozesse nahtlos und schaffen die Grundlage für durchgängige Kundenbetreuung:
- Nahtlose Integration: Ihre Systeme wie ERP, ETK und Onlineshop arbeiten reibungslos zusammen – keine komplizierten Schnittstellenprojekte.
- Verbesserte Kundenbetreuung: Bieten Sie Ihren Kunden vollständige Transparenz über Prozesse und Informationen – von Wartungsplänen bis zu Ersatzteilen.
- Effiziente Serviceprozesse: Automatisierte Abläufe machen Schluss mit wiederkehrenden Rückfragen und schaffen Freiräume für Ihr Team.
Zeigen Sie, dass Ihr Service keine Pflicht, sondern ein echter Vorteil ist: Mit Transaction-Network stärken Sie die Kundenbindung, steigern die Servicequalität und setzen neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit.
FAQ: Ökosystem für den Maschinenbau
Das Ökosystem von Transaction-Network ist die zentrale Plattform, die alle Serviceprozesse, Daten und Akteure miteinander vernetzt. Für Betreiber bedeutet das: weniger manuelle Abstimmung, weniger Zeitverlust und volle Kontrolle über die Produktionsabläufe. Maschinenbauer wiederum profitieren von einem reibungslosen Serviceprozess, der Kunden langfristig bindet. Dabei dient die Plattform nicht nur als technische Lösung, sondern als Fundament für automatisierte, transparente Abläufe, die den Alltag wirklich einfacher machen.
Mit Transaction-Network automatisieren Sie die zentralen Serviceprozesse entlang des gesamten Maschinenlebenszyklus: Von der vorausschauenden Wartungsplanung über die nahtlose Abwicklung von Serviceanfragen bis zur Ersatzteilbestellung. Die Besonderheit? Alle Daten und Systeme – von ERP über Onlineshops bis hin zu IIoT-Anwendungen – fließen auf einer Plattform zusammen.
Zusätzlich profitieren Sie von innovativen Funktionen, die bei uns Standard sind: Digitale Zwillinge bieten Ihnen jederzeit einen präzisen Überblick über Maschinenzustände und Produktionslinien, während KI-gestützte Wartung Probleme erkennt, bevor sie entstehen. Auch Ersatzteile stehen dank der nahtlosen 3D-Druckintegration schneller bereit – ein entscheidender Vorteil für reibungslose Abläufe und minimierte Stillstände.
Kurz gesagt: Transaction-Network schafft transparente Prozesse, optimiert Ihre Abläufe und bietet Ihnen die Kontrolle, die Sie brauchen, um Service effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Transaction-Network bietet ein transparentes Software-as-a-Service-Lizenzmodell, das speziell auf die Bedürfnisse des Maschinenbaus zugeschnitten ist. Sie zahlen eine monatlich fixe Gebühr, die unabhängig von der Anzahl Ihrer Maschinen, Kunden oder Transaktionen ist. Zusätzlich sorgt ein einmaliges Onboarding-Projekt zum Festpreis für eine reibungslose Implementierung.
Mit diesem Modell profitieren Sie von einer vollständigen technischen Bereitstellung, automatischen Updates und kontinuierlicher Weiterentwicklung – ohne Ihre IT-Abteilung zu belasten. Alle Funktionen, die Sie für eine nahtlose Digitalisierung benötigen, sind inklusive.
Weitere Details finden Sie auf unserer Seite „Lizenzmodell“.