Podcast Folge #08
Wie Maschinen lernen, den perfekten Service zu liefern
Ein Service-Insights-Talk mit Michael Mai, ISTARIUM
„KI allein löst keine Serviceprobleme – sie braucht saubere Daten, klare Prozesse und eine Strategie“
Service steht heute an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie Unternehmen Wartung organisieren – sie schafft eine neue Art von Service: vorausschauend, nahtlos und unsichtbar. Fehler vermeiden, bevor sie entstehen. Ersatzteile bereitstellen, bevor sie gebraucht werden. Den Techniker nur noch dorthin schicken, wo er wirklich notwendig ist.
Das Versprechen der KI im Service
- Weniger ungeplante Stillstände – Predictive Maintenance mit Echtzeitdaten
- Automatisierte Fehlererkennung – KI analysiert und reagiert schneller als jeder Mensch
- Maximale Transparenz – Datenbasierte Entscheidungen statt Reaktion auf Probleme
Doch wie funktioniert das in der Praxis?
Real-Talk:
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Service grundlegend – doch wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? In diesem Service-Insights-Talk spricht Michael Mai, Geschäftsführer von ISTARIUM und After-Sales-Experte, mit unserem CEO Gerd Bart über die entscheidenden Schritte zur echten digitalen Transformation.
Wir sprechen über:
-
Vom Datensammeln zum echten Mehrwert – Wie Unternehmen ihre Daten intelligent nutzen
-
Typische Stolpersteine bei der KI-Integration – Warum manche Projekte scheitern und andere erfolgreich sind
-
Die Rolle der Maschinendokumentation – Oft unterschätzt, aber essenziell für Automatisierung und Effizienz
Daten als Treiber für effiziente Serviceprozesse
Was braucht es, um KI erfolgreich im Service einzusetzen?
- Saubere Stammdaten als Grundlage für präzise Vorhersagen
- Vernetzte Systeme, die KI-gestützte Automatisierung ermöglichen
- Agile Prozesse, die Service-Teams auf die digitale Transformation vorbereiten
Der Weg zu einem neuen Serviceverständnis ist klar: Proaktiv statt reaktiv, integriert statt isoliert, vorausschauend statt nachbessernd.